Sylvester in Dublin? - Ja!
Unterkunft: Wir hatten ein Doppelzimmer im Riu Plaza The Gresham. Das ist sicherlich nicht das günstigste Hotel aber es lag sehr zentral in der O'Conell Street ca. 5-10 Minuten vom Temple Bar District entfernt und der Airlink-Transfer von und zum Flughafen hält direkt vor der Tür. Das Frühstück war reichhaltig und gut. Lange Wartezeiten gab es nicht und das Büffet war immer gut gefüllt. Das Zimmer, wir hatten ein Familienzimmer bekommen war sehr geräumig, sauber und hatte alles was man braucht. Die Einrichtung ist nicht modern sonder eher oldfashioned aber in guten Zustand. Unser Bad wirkte frisch renoviert.
Essen gehen: Wir habe von zu Hause aus über "Open Table" Restaurants vorab gebucht, was über Silvester sicher Sinn voll war. Man kann aber wohl auch in den Pubs gut essen und manche Restaurant bieten den sog. "Early Bird", dann sind die Gerichte etwas günstiger, wenn man etwas vor der üblichen Essenszeit kommt. Wir waren in folgenden Restaurants und waren bei allen vier sehr zufrieden:
- The Larder Restaurant and Brewhouse
- The Woollen Mills
- Fade Street Social Restaurant
- Sole Seafood and Grill
Temple Bar: Wenn man die O'Conell Street bis zum Fluß (Liffey) geht, über die Brücke und dann rechts am Liffey entlang finden sich schon die ersten Pubs. Wenn man an der Halfpenny Bridge links einbiegt kommt man in einen Bereich mit unzähligen Pubs und Bars und dann sollte man sich einfach treiben lassen. In vielen Pubs wird Live Musik gespielt, meist irische Musik z.T. mit modernem Einfluss. Der Eintritt ist frei und oft muss man sich zur Bar durchkämpfen um etwas zu trinken zu bestellen. Man sollte hier keine Berührungängste haben, dann bei guter Musik sind die Pubs brechend voll. Aber die Leute haben Spaß und es wird getanzt und mitgesungen. Da jeden Abend unterschiedliche Bands auftreten kann ich keine Empfehlung geben. Am besten lässt man sich treiben und geht in den Pub, wo einem die Musik gefällt. Zwei Pubs haben uns besonders gefallen "Merchants Arch" direkt am Liffey und "The Temple Bar". Im weiteren Umkreis gibt es noch etliche Bars in denen z.T. auch DJ's auflegen oder aktuellere Musik vom Band läuft.
Das Fade Street Social hat im obersten Geschoss eine Bar mit Assenbereich, im Winter trotz Kälte voll, war uns aber zu kalt.
In der Nähe des Sole ist eine coole Bar im Retro Look, aber schwer zu finden. "Vintage Cocktail Club" 15 Crown Alley. Man geht mit der Halfpenny Bridge im Rücken die Crown Alley runter über die Straße "Temple Bar" hinweg und kurz hinter "The Pineman Cafe" auf der rechten Seite befindet sich der Club. Von außen ist nur eine unscheinbare Tür und Kameras zu sehen, es ist nicht zu erkennen, dass es dort zu einem Club geht. Man klingelt und nach einer Weile kommt jemand und öffnet die Tür (oder auch nicht 😒). Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Ausflüge: Wir haben über "Get your Gide" einen Tagesausflug in die Wicklow Mountains gebucht, durchgeführt von den "Wild Rover Tours" für 33,-€ pro Person. Start war um 8:10 Uhr ab Gresham Hotel oder anderen Start-Punkten in der Stadt, Rückkehr ca. 18:00 Uhr. Die Nachfrage war so groß, dass mit zwei Bussen gefahren wurde! Uns hat besonders gefallen, dass der Ausflug kein Mittagessen und keine Eintritte beinhaltet. So war man an den Stopps frei in seiner Zeitgestaltung.


In Glendalough und Kilkenny hat der Guide jeweils eine kurze Führung angeboten. Hinterher war noch genug Zeit auf eigene Faust die Umgebung zu erkunden. Man musste aber nicht an der Führung teilnehmen. Dann ging es zurück nach Dublin. Toller Ausflug! Schöne Landschaft gepaart mit historischer Stadt und reichlich Informationen durch den Guide.



Fazit: In Dublin kann man sehr entspannt Silvester feiern ohne vorher groß zu planen. Erst geht man in einen Pub oder einer Bar seiner Wahl, isst irgendwo etwas oder hat vorher reserviert, geht um Mitternacht Richtung Custom House um anschließend wir in einen Pub oder eine Bar.
Und Dublin ist auf jeden Fall eine weiter Reise wert um sich die anderen Sehenswürdigkeiten an zu sehen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen